Auf Instagram gebe ich immer mal kleine Einblicke in diese Philosophie. Hier möchte ich dir noch mehr nahe bringen. Fühl dich bitte nicht falsch, falls dir das Konzept nicht zusagt. Es passt nicht zu jedem und das ist völlig ok.
Slow Parenting ist ein Erziehungsansatz oder eben eine Philosophie, der darauf abzielt, die Betonung auf Entschleunigung und Qualität statt Quantität in der Eltern-Kind-Beziehung zu legen. Diese Philosophie basiert auf der Idee, dass unsere Kinder eine ruhige und stressfreie Umgebung benötigen, um sich gesund zu entwickeln und so ihre Fähigkeiten am besten entfalten können. Der Fokus geht weg von übermäßigem Zeitdruck, überladenen Zeitplänen und unrealistischen Leistungsanforderungen.
Hier zeige ich dir ein paar Ansätze von Slow Parenting:
Zeit mit Qualität aka Quality Time: Slow Parenting fördert bewusstes und qualitativ hochwertiges Zeitverbringen mit den Kindern. Schaffst du es im Jetzt zu sein oder denkst du dauernd über die Zukunft nach und guckst auf dein Smartphone? Ziel ist es, dass wir bewusst auf die Interessen und Bedürfnisse unseres Kindes einlassen, anstatt uns von ständiger Beschäftigung und Hektik überwältigen zu lassen.
Entschleunigung: Das ist die bewusste Verlangsamung deines Alltagslebens. Statt dich in zahlreichen Aktivitäten zu verlieren, werden bewusste Pausen eingelegt, um die Umgebung zu genießen und im Moment präsent zu sein. Das fällt den Meisten am Schwersten.
Weniger ist mehr: Slow Parenting ermutigt dich auch dazu, die Anzahl der außerschulischen Aktivitäten und Verpflichtungen zu begrenzen, um Raum für freie Zeit und spontanes Spielen zu schaffen. Dadurch soll Kindern die Möglichkeit gegeben werden, eigene Interessen zu verfolgen und ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Es ist völlig normal, wenn das erstmal als Langeweile empfunden wird.
Echte Interaktion: Die Kommunikation zwischen dir und deinem Kind wird betont. Eltern werden ermutigt, aufmerksam zuzuhören, Fragen zu stellen und in tiefere Gespräche einzusteigen, um die Bindung und das Verständnis zwischen Eltern und Kindern zu stärken. Bindung ist Key!!!
Natürliche Entfaltung: Slow Parenting will die Bedeutung der natürlichen Entwicklung von Kindern hervorheben. Das bedeutet, dass Kinder in ihrem eigenen Tempo wachsen und lernen sollten, ohne zu viel Druck oder Vorwegnahme ihrer Entwicklungsschritte.
Es gibt verschiedene Ansätze. Wie gefällt dir dieser hier? Kannst du diese Veränderung für dein Leben vorstellen oder wünscht du sie dir sogar? Viele empfinden Slow Parenting als eine Möglichkeit, eine gesunde Balance zwischen den Anforderungen des modernen Lebens und den Bedürfnissen ihrer Kinder zu finden.
Ich freu mich auf deine Meinung oder Erfahrung in den Kommentaren.
Alles Liebe
Deine Sabrina
Super interessant. Gerne mehr darüber schreiben :-)