top of page

Das 4. Trimester

Autorenbild: Sabrilia Sabrilia

Aktualisiert: 8. Dez. 2023



Die Zeit nach der Geburt eines Kindes wird oft als eine der schwierigsten und herausforderndsten Phasen im Leben einer Frau oder einer Familie angesehen. Wir nennen sie das Wochenbett.


Hier sind einige wichtige Punkte, die ich dir über diese Zeit mitgeben will:


  1. Dein Körper nach der Geburt: Dein Körper unterliegt nach der Geburt vielen Veränderungen. Die meisten Frauen spüren Schmerzen im Bereich der Genitalien, die vielleicht auch durch die Geburt verursacht wurden. Für Linderung der Schmerzen im Intimbereich oder auch auf einer Kaiserschnittwunde kannst du dieses natürliche Spray nehmen. Es ist himmlisch und tut so gut. Wenn dir das Saubermachen nach dem Toilettengang zu sehr schmerzt, kannst du deinen Intimbereich mit dieser Po-Dusche schmerzfrei und wohltuend säubern. Hormonelle Veränderungen können zu Stimmungsschwankungen, Müdigkeit und anderen Symptomen führen. Wenn du dich gerade total durcheinander fühlst, ist alles normal. Veränderung macht Gefühle und die Verantwortung, die auf einmal so hilflos neben oder auf dir liegt, kann auch ganz schön Angst machen. Bitte schäme dich nie für deine Gefühle.

  2. Die emotionale Anpassung: Es ist normal, dass du nach der Geburt deines Kindes eine breite Palette von Emotionen erlebst. Natürlich wirst du auch von Glücksgefühlen erfüllt. Wichtig ist aber auch zu erwähnen, dass eben einige Frauen emotional erstmal Schwierigkeiten haben Viele Frauen fühlen sich überwältigt, ängstlich oder sogar traurig. Dies ist oft auf hormonelle Veränderungen zurückzuführen, aber auch auf den Stress und die Anforderungen, die mit einem neuen Baby einhergehen. Hier findest du Produkte, die die dich im Wochenbett unterstützen können.

  3. Der Schlafmangel ist in den ersten Wochen nach der Geburt eines Kindes allgegenwärtig. Die meisten Babys haben noch keinen Schlafrhythmus entwickelt, sondern schlafen intuitiv und müssen häufig gefüttert und gewickelt werden. Dies kann zu Schlafmangel bei den Eltern führen und den Stress in dieser Zeit verstärken. Solltest du nach mehreren Monaten das Gefühl haben, dass du Hilfe brauchst, zögere bitte nicht dir eine Schlafcoach zu buchen. Und ich spreche hier nicht von brutalen Schlaftrainings. Heute gibt es wunderbare, bedürfnisorierte Methoden. Sprich mich gerne an, wenn du eine Empfehlung möchtest.

  4. Das Stillen ist oft eine Herausforderung für viele Frauen und erfordert Zeit und Geduld, um es zu meistern. Es kann schmerzhaft sein und manchmal kann es Schwierigkeiten geben, die das Stillen erschweren. Es gibt jedoch viele Ressourcen, die Frauen unterstützen können, um das Stillen zu erleichtern und zu fördern. Bitte scheue dich nicht deine Hebamme darauf anzusprechen, wenn das Stillen zu schmerzhaft ist. Es gibt tolle Kühlmöglichkeiten wie diese Kalt-Warm-Kompressen , aber auch diese Kompressen für unterwegs. Damit deine Brustwarzen dauerhaft gekühlt sind, empfehle ich dir von herzen Silberhütchen, die waren mein absoluter Gamechanger. Ebenso gibts es Stillberaterinnen, die dich gerne unterstützen und auch deine Hebamme kann dir hier helfen. Halte deine Ängste und Sorgen nicht zurück, denn wir alle kennen die Struggles. Und sei nicht so streng mit dir: du machst das zum 1.Mal.

  5. Der Übergang zum neuen Leben: Ein Baby bedeutet einen großen Übergang im Leben einer Familie. Es kann schwierig sein, sich an die neuen Verantwortungen und Herausforderungen anzupassen, insbesondere wenn man zuvor ein anderes Leben geführt hat. Die Unterstützung von Familie, Freunden und professionellen Helfern kann in dieser Zeit sehr hilfreich sein. Versuche dir hier früh genug ein Netzwerk aufzubauen und NEIN, du musst das nicht alleine schaffen. Das afrikanische Sprichwort "Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen" liegt schon ziemlich nah an der Wahrheit. Nimm jede Hilfe an, die dir gut tun kann. Und bestell dir ruhig mal Essen anstatt dir den Stress des Kochens anzu tun. Außer es entspannt dich.

Ich hoffe der Artikel konnte dich unterstptzen. Insgesamt ist die Zeit nach der Geburt eine Herausforderung, die viele Veränderungen und Anpassungen erfordert. Es ist wichtig, sich darauf vorzubereiten und Unterstützung zu suchen, um diese Zeit so reibungslos wie möglich zu gestalten. Dieser Blogbeitrag soll keine Angst machen, sondern dir helfen, dich vorzubereiten.


Ich habe diese Liste für dich angelegt mit Produkte, die dich unterstützen können.


Teile gerne den Beitrag und schreib mir deine Erfahrung in die Kommentare, damit auch andere davon profitieren können.

Danke. Deine Sabrina


Comments


bottom of page